Dein Weg zum Solopreneur
Das YouShift Gründercoaching richtet sich an Menschen, die den Weg in das selbstbestimmte Leben als selbständiger Coach oder Berater suchen.
Wenn du einen AVGS Gutschein von der Bundesagentur für Arbeit oder vom jobcenter erhälst, dann ist das Gründercoaching mit YouShift komplett kostenlos für dich.
Dein Gründercoach, Marc Lustig
Ist das YouShift Gründercoaching das Richtige für dich?
Du bist es leid, dir Arbeit geben zu lassen
Du bist es leid, Zeit gegen Geld zu tauschen
Du möchtest ein Business als Coach oder Berater aufbauen, dass deine Leidenschaft wiederspiegelt
Du brauchst Unterstützung bei der Bürokratie
Du benötigst Coaching und Unterstützung, um mentale Hindernisse zu überwinden, während du gleichzeitig Zugang zu konkreter Anleitung und Fachwissen erhältst.
Wir erstellen gemeinsam den Business-Plan, damit du den Gründerzuschuss von der Bundesagentur für Arbeit erhalten kannst.
Der Gründerzuschuss ist eine finanzielle Unterstützung der Bundesagentur für Arbeit in Deutschland, die Arbeitslose dabei unterstützt, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. Der Zuschuss soll den Start in die Selbstständigkeit erleichtern und als Übergangsfinanzierung dienen. Er richtet sich an Empfänger von Arbeitslosengeld I, die ein eigenes Unternehmen gründen oder sich als Freiberufler selbstständig machen wollen.
-
Formuliere deine Geschäftsidee
Erstellen eine klare, skalierbare Geschäftsidee, die die Grundlage für deinen zukünftigen Erfolg legt.
-
Definiere die Zielgruppe
Ermittel den idealen Kunden, damit die Marketingbemühungen und -ressourcen dort konzentriert werden, wo sie die größte Wirkung haben.
-
Den Geschäftsplan entwickeln
Erstelle einen detaillierten Geschäftsplan, der als Roadmap dient und dir hilft, konzentriert und auf Kurs zu bleiben.
-
Die passende Rechtsform
Wählen die rechtliche Struktur, die den Geschäftsanforderungen entspricht, und stelle sicher, dass deine Idee vom ersten Tag an geschützt und für Wachstum positioniert ist.
-
Finanzplan entwickeln
Erstellen einen soliden Finanzierungsplan, der dir ein klares Verständnis von Kosten, Preisen und Cashflow vermittelt und dein Unternehmen finanziell gesund hält.
-
Bei den Behörden registrieren
Stelle sicher, dass dein Unternehmen gesetzlich registriert und konform ist, damit du reibungslos arbeiten und zukünftige rechtliche Probleme vermeiden kannst.
-
Vertriebs- und Marketingstrategien entwickeln
Entwerfe effektive Vertriebs- und Marketingstrategien, die auf dein Unternehmen zugeschnitten sind, und konzentriere dich auf digitale und automatisierte Lösungen.
-
Unterstützung beim Gründerzuschuss
Hole dir fachkundige Beratung zur Sicherung des Gründerzuschusses, der dir den finanziellen Schub gibt, den du brauchst, um dein Start-up sicher zu starten.
Häufige Fragen (FAQ)
-
Das AVGS-Gründercoaching ist eine spezielle Förderung durch die Bundesagentur für Arbeit, um Arbeitslose und Arbeitssuchende beim Schritt in die Selbstständigkeit zu unterstützen. AVGS steht für Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein. Mit diesem Gutschein kann man eine geförderte Coachingmaßnahme in Anspruch nehmen, die dabei hilft, die Selbstständigkeit erfolgreich zu planen, umzusetzen und sich am Markt zu etablieren.
-
Wenn dein AVGS-Gutschein genehmigt wurde, ist das Coaching kostenlos. Du zahlst 0 Euro für dieses Coaching. 100% der Kosten werden von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter übernommen.
-
Das Gründercoaching unterstützt angehende Gründer dabei, sich auf die Selbstständigkeit vorzubereiten, eine solide Geschäftsplanung zu erstellen und die Erfolgschancen zu erhöhen. Die Maßnahme zielt darauf ab, potenziellen Selbstständigen das nötige Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, um dauerhaft und nachhaltig wirtschaftlich erfolgreich zu sein.
-
Um ein AVGS-Gründercoaching in Anspruch nehmen zu können, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
Arbeitslosigkeit oder Arbeitssuchend-Meldung:
Der Antragsteller muss entweder arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldet sein und Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch beziehen (z.B. Arbeitslosengeld I, Bürgergeld) oder von Arbeitslosigkeit bedroht sein.
Ausstellung eines AVGS-Gutscheins:
Der AVGS (Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein) muss beim zuständigen Berater der Arbeitsagentur oder des Jobcenters beantragt und genehmigt werden.
Die Vergabe des Gutscheins liegt im Ermessen des jeweiligen Sachbearbeiters und ist keine Pflichtleistung.
Individuelle Eignung:
Die Arbeitsagentur oder das Jobcenter prüft, ob der Antragsteller für eine selbstständige Tätigkeit geeignet ist und ob das Coaching den Übergang in die Selbstständigkeit unterstützt.
-
Beratungsgespräch
Ein Gespräch mit dem zuständigen Berater bei der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter führen, um die Notwendigkeit des Gründercoachings zu besprechen.
Beantragung des AVGS
Den Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) beantragen und genehmigen lassen.
Durchführung des Coachings
Nach Zustimmung durch die Arbeitsagentur oder das Jobcenter kann das Coaching starten.
-
Der Gründerzuschuss ist eine finanzielle Unterstützung der Bundesagentur für Arbeit in Deutschland, die Arbeitslose dabei unterstützt, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. Der Zuschuss soll den Start in die Selbstständigkeit erleichtern und als Übergangsfinanzierung dienen. Er richtet sich an Empfänger von Arbeitslosengeld I, die ein eigenes Unternehmen gründen oder sich als Freiberufler selbstständig machen wollen.